-
Fiese Insekten, tropische Luft & jede Menge unerwarteten Sonnenscheins
Soviel Abwechslung, zumindest in Bezug auf das Wetter, gab es in der letzten Zeit wirklich wenig. Sommerwetter, Tropenwetter, kühles und nasses Wetter, dann wieder extreme Hitze. Letzteres entgegen aller Versprechen der Wetterfrösche, die dabei den Plan für den Longrun durcheinander brachten. Und das erst mitten im Lauf. Aber auch das war Training, besonders in Hinblick darauf, dass der Mauerweglauf im August ist und deshalb Hitze nicht wirklich unwahrscheinlich ist. Ansonsten ist nur zu sagen, dass der Urlaub zu Ende ist und ich morgen wieder arbeiten muss, ähh, darf.
-
Jede Menge Strecke zum sonnigen Pfingstwochenende
Mit einem Tag Verspätung kommt hier der Bericht zur vergangenen Trainingswoche. Aber gestern stand mir der Sinn nicht mehr wirklich danach, noch umfangreiche Prosa zu verfassen. Nach einem Longrun, ähh Longjog natürlich 🤭, war ich ziemlich durch. Denn im Vergleich zum letzten langen Lauf habe ich dieses Mal so manchen Fehler gemacht, es gab also reichlich Learnings für die Zukunft.
-
Von bellenden Dachsen & längeren Läufen
Die 17. Trainingswoche 2023 brachte eine erstaunliche Begegnung und das gleich mehrfach. Außerdem stand der erste lange Lauf – die Runnersworld würde sagen: Longjog ;) – auf dem Programm. Der lief erwartungsgemäß gut und so war der Erholungstag am Sonntag durchaus verdient. Aber lest selbst…
-
Ab wann ist ein Longrun ein Longrun?
Wie üblich, wird in Läuferkreisen gern über Definitionen gestritten und mir selbst sind die eigentlich reichlich egal. Jetzt stolperte ich aber über ein Thema, das mich dann doch ziemlich interessierte. Das Thema »Longrun«. Gleich dreimal in einer Woche kam es mir unter die Finger und so machte ich mir ein paar mehr Gedanken als üblich dazu, bis ich schlussendlich die wohl einzig wahre Wahrheit in eine Definition gießen konnte.