-
Schmuddelwetter & die Aussicht auf jede Menge „Weitradlfoan“
Wieder ist eine Trainingswoche geschafft und diesmal gab es allerhand Grund über das Wetter zu jammern. Dafür gab es diese Woche keinen Unfall, was ja auch etwas für sich hat. Außerdem standen die Anmeldungen für mehrere Brevets ins Haus, damit ein wenig Strecke auch auf dem Fahrrad gemacht werden kann. Man will schließlich nicht von alten Gewohnheiten lassen. Und es gab Torte. ;)
-
Schwere Beine, ein Unfall & eine neue Brücke
Eine aufregende Woche ist geschafft, denn nicht nur allerlei Wehwehchen plagten mich, auch habe ich bei einem Verkehrsunfall wahnsinnig viel Glück - und ausgezeichnete Ausrüstung - gehabt. Außerdem wird mein Weg, zumindest der unter der Woche, demnächst über eine nagelneue Brücke führen. Die konnte ich schon eine Weile am Ufer begutachten, jetzt überspannt sie aber wieder den Hohenzollernkanal.
-
Der optimale Trainingsplan
Ich selbst trainiere planlos, also ohne Trainingsplan. Andererseits ist das Thema Trainingsplan neben Ausrüstung und Ernährung einer der Dauerbrenner in verschiedenen Diskussionen unter Sportlern. Jeder hat seine eigene Philosophie und es gibt mehr "ultimative Trainingspläne" als Sportler. Ich habe einfach mal ChatGPT zu diesem Thema befragt.
-
Streckenvariationen & ein wenig Begleitung
In dieser Woche gab es deutlich weniger tierische Begegnungen als in der letzten, dafür habe ich meine gewohnte Laufstrecke ein wenig angepasst. Dabei kam auch die Überlegung auf, wie das andere machen. Immer die gleiche Strecke oder jedesmal eine andere? Oder mal so und mal so? Komisch, über was man beim Laufen so alles nachdenkt… ? Obendrein gab es dann noch ganz neue Begleitung beim Sonntagslauf, oder zumindest auf dessen erster Hälfte.
-
Von Waschbären, Bibern & anderem Getier
Bei meinen Läufen begegne ich, auch wenn ich viel in der Großstadt unterwegs bin, allerlei Tieren. Neben Mäusen, Ratten und Kaninchen auch Bibern, Füchsen oder Waschbären. In der Stadt leben eben nicht nur Menschen und gerade in aller Frühe trifft man mehr Vier- als Zweibeiner.