-
Ein haltender Streak, ein Rekord zur Generalprobe und ein wenig Marathonvorbereitung
Genau 260 Tage dauert er nun, mein aktueller Runstreak. Jeden Tag laufen gehen und dabei, zumindest derzeit, im Schnitt 15 bis 16 Kilometer abspulen. Angefangen hatte es ja quasi mit „therapeutischem Laufen“ und sollte mich wieder zurück in den Sport bringen. Und so ergab es sich, dass ich damit einfach weiter gemacht habe. 260 Tage lang, jeden Tag laufen gehen. Und kein Ende in Sicht. So ganz passt das zwar nicht damit überein, dass ich noch eine Rechnung mit dem Mauerweglauf offen habe – ich will schließlich die 24 Stunden unterbieten – denn jeden Tag laufen verhindert, wirklich lange Distanzen zu schaffen. Aber mal schauen, ab Ende Oktober will ich…
-
Back in Business! Anders als vorher, aber die Umstände erfordern es so.
Aktuell läuft es gut, ich bin quasi wieder im Laufgeschäft zurück. Allerdings noch nicht im gezielten Training für den Ultrabereich, sondern auf vergleichsweise kurzen Distanzen. Dafür aber täglich. Der letztens erwähnte Runstreak läuft und ist schon auf über 150. Aber auch die Ultradistanzen habe ich nicht aus dem Augen verloren, schließlich habe ich da noch eine Rechnung offen. 😁
-
Endspurt zum Urlaub
Die letzte Woche vor dem Urlaub ist immer recht stressig, so war es auch diesmal wieder. Trotzdem gab es das gewohnte Programm, nur am Wochenende wurde in den Wald verlegt. Mal andere Tiere treffen. Sozusagen.
-
Reichlich Brücken, der erste Longrun des Jahres & ein paar Gedanken zu »homöopathischen Laufgadgets«
In der vergangenen Woche stand der erste Longrun des Jahres auf dem Programm. Dabei habe ich ein wenig die geplante Ernährungsstrategie für den Mauerweglauf getestet. Nicht in vollem Umfang, aber in Sachen Verträglichkeit. Und das mit Erfolg. Ansonsten gab es jede Menge Tierbegegnungen und wenn ich schon beim Thema Tiere bin, dann kann ich auch mal einen Blick auf ein ganz besonderes Tier werfen: die Laufmaus.
-
Doppelter Frühstart & die unendliche Weite der Beelitzer Spargelfelder
Nach einer Woche Fortbildung, die für selbst für meine Verhältnisse sehr frühe Läufe sorgte, stand ein Kurzurlaub auf dem Programm. Es ging in die Spargelregion südwestlich von Berlin. Aber natürlich nicht ohne Laufschuhe, die waren selbstverständlich mit im Gepäck und wurden hinreichend genutzt. Während einer dieser "Nutzungen" löste ich dann sogar einen polizeieinsatz aus.